Stadt Aachen
Aureliusstraße 30
52064 Aachen
Kontakt:Ansprechpartner: Sina Baurmann, Telefonnummer 0241 432-11210
Für die Leitung des neuen Fachbereichs Digitale Verwaltung und IT-Steuerung sucht die Stadt Aachen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kooperative und begeisternde Führungspersönlichkeit, mit Gestaltungswillen, Überzeugungskraft und Managementkompetenz, die Digitalisierung als gesamtstädtischen Prozess (neu) denkt sowie die unterschiedlichen Digitalisierungsaktivitäten gesamtstädtisch steuern und voranbringen kann.Als Leitung des Fachbereichs sind Ihnen die Abteilungen
FB 15/100 „Haushalt und Produktmanagement“,
FB 15/200 „IT- Entwicklung und Projektmanagement“,
FB 15/300 „Infrastruktur und Kommunikation“ sowie
FB 15/400 „IT-Koordination und Fachdienste“
mit insgesamt 45 Mitarbeitenden unterstellt. Darüber hinaus ist die Übernahme der Leitung mit der Wahrnehmung der Funktion Chief Digital Officers (CDO) verbunden.
- Leitung des Fachbereichs sowie kooperative, wertschätzende und motivierende Führung der rund 45 Mitarbeiter*innen
- Vorgabe und Umsetzung von verwaltungsweiten Zielen, Prioritäten und Standards der digitalen Verwaltung im Benehmen mit den jeweiligen Organisationseinheiten
- Stetige Fortschreibung der Digitalen Strategie und Überwachung der Umsetzung dieser festgeschriebenen Maßnahmen
- Optimierung und strategische Weiterentwicklung bestehender IT-Lösungen und -Systeme unter Berücksichtigung von technischen Neuentwicklungen/Trends
- Vollumfängliche Erteilung von Auskünften über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung
- Beratung der Organisationseinheiten und des Verwaltungsvorstands zu IT-Fragestellungen
- Steuerung von Grundsatzangelegenheiten der Zusammenarbeit mit der regio iT
- Souveräne und professionelle Vertretung des Fachbereichs gegenüber dem Verwaltungsvorstand, den politischen Gremien (bspw. dem Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung) und weiteren internen und externen Partner*innen
- Enge Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa sowie der Abteilung Datenschutz, Informations- und IT-Sicherheit
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsvorstand und den Bereichsleitungen sowie den Personalräten, dem Gleichstellungsbüro und der Schwerbehindertenvertretung in vielfältigen personellen und organisatorischen Themen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Universitätsdiplom oder vergleichbar) der Informatik, der Wirtschaftsinformatik, dem IT-Management, der Informations- und Kommunikationstechnik oder einem sonstigen für das Aufgabengebiet förderlichen Studiengang
- oder Sie sind als Beschäftigte*r im öffentlichen Dienst aufgrund Ihrer gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in den einschlägigen Hochschulstudiengängen sowie der Ausübung entsprechender Tätigkeiten in EG 13 TVöD oder höher eingruppiert
- oder Sie sind außerhalb des öffentlichen Dienstes in einer Tätigkeit beschäftigt, die wegen der Schwierigkeit der Aufgaben sowie ihrer Bedeutung und der Größe der Verantwortung nach EG 13 TVöD oder höher zu bewerten
wäre und verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in den einschlägigen Hochschulstudiengängen - oder Sie befinden sich als Beamtin*Beamter in der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt im allgemeinen Verwaltungsdienst (ehemals höherer Dienst)
- Sie verfügen über mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung von Organisationseinheiten bzw. Einrichtungen oder Betrieben innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes und wenden einen integrativen und kooperativen Führungsstil an.
- Sie haben Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten (Multi-Projektmanagement) sowie ein generalistisches Know-how in verschiedenen IT-Bereichen (u.a. SAP, Cloud-Technologien, Infrastruktur, IT-Prozesse etc.).
- Eine ausgeprägte Affinität zu digitalen Trends und Technologien sowie Mut und Motivation zu Veränderungen zeichnen Sie aus.
- Sie besitzen ausgeprägte Sozialkompetenzen in den Bereichen Kommunikation/Gesprächsführung und Konfliktmanagement sowie eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung.
- Sie verfügen über strategisches und innovatives Denken und Handeln, eine hohe Ziel- und Ergebnisorientierung sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- ein attraktives technisches und digitales Arbeitsumfeld (die Stadt Aachen belegte in 2022 Platz 7 im Bitkom Smart City Index)
- die Möglichkeit, individuelle Akzente und Prioritäten zu setzen sowie den neuen Fachbereich nach eigenen Wünschen und Präferenzen aufzubauen
- ein dynamisches Aufgabengebiet mit diversen Großprojekten von verwaltungsweiter Bedeutung
Büro / Verwaltung / Finanzwesen
- Betriebswirtschaft/Business Studies/ Betriebswirtschaftslehre
- Informatik
- International Business Studies
- Technik-Kommunikation
- Internet-Dienstleistungen/Portale/ Datenverarbeitung
- IT-Dienstleistungen/EDV-Schulung
- IT-Hardware - Programmierung/Design
- IT-Software - Systeme/Design
Unser Standort: